Lotsen und Nachrichtendienst Schulung
Anhand der in der Einsatzzentrale befindlichen Einsatz-Checkliste haben wir einen Einsatz mit den Punkten Ausfahrtsmeldung, Bürgermeister verständigen, Alarmierungsauftrag ans LFKDO uvm. abgearbeitet.
Auf Grund eines Reha-Aufenthaltes unseres Kommandanten Josef Sillipp hatte gestern unser Kommandant Stellvertreter Hannes Firmberger das Vergnügen unseren Ball im Gasthaus Redl zu eröffnen. Durch die Nacht begleitete uns wie bereits im vergangenen Jahr, die Musikgruppe Nirosta.
Nach der Bestimmung des Objektes durch die vorgegeben Koordinaten, wurde mit dem KLF diese Positionen angefahren. Wie sich herausstellte führte uns der erste gefundene Punkt zu unseren ehemaligen LuN-Kommandanten nach Obenberg. Danach führte uns der Weg noch in das Feuerwehrhaus der FF Au, wo mit den Kameraden, die ebenfalls von einer Übung eingerückt waren, noch ein Erfahrungsaustausch durchgeführt wurde. Bei dieser Übung wurde die Bestimmung der Koordinaten sowie das Finden der vorgegeben Objekte bei Dunkelheit geprobt.
Die einmal im Jahr stattfindende Pflichtbereichsübung der drei Feuerwehren der Gemeinde Naarn wurde dieses Jahr von der Feuerwehr Holzleiten gestaltet. Angenommen wurde ein Werkstättenbrand mit einer vermissten Person beim landwirtschaftlichem Objekt Stefan Baumgartner "Schedlbauern". Der Übungsschwerpunkt lag bei der Personenrettung durch den Atemschutz sowie das Zusammenarbeiten von mehreren Feuerwehren beim Aufbau einer langen Löschwasserzubringleitung. Herzlichen Dank an Stefan Baumgartner für die Zurverfügungstellung des Übungsobjektes und an die Gemeinde für die Stärkung bei der anschließenden Nachbesprechung im Gasthaus Redl.
Die drei Wehren unserer Gemeinde nahmen heute an einer gemeinsamen Wasserwehrübung im Hafenbereich von Au teil. In der von der FF-Au ausgearbeiteten Übung wurde die Evakuierung bzw. Bergung von vermissten Personen eines havarierten Personenschiffes geübt. Anschließend führten wir gemeinsam eine Brandbekämpfung mit einem Atemschutztrupp, sowie das Aufbauen einer Ölsperre durch. Für eine tolle Übung und eine lehrreiche Nachbesprechung mit Verpflegung bedanken wir uns bei den Verantwortlichen der FF-Au bzw. bei der Gemeinde Naarn.